In dieser Online-Schulung lernst Du:
Funktionsweise des DiVA In diesem Abschnitt sind insbesondere die folgenden Inhalte den Physiotherapeuten vorzustellen bzw. die folgenden Fragen zu beantworten:
o Kurze Zusammenfassung der Funktionsweise des DiVA
o Welche Mehrwerte entstehen im Praxis- bzw. Behandlungsablauf von Patienten durch den Einsatz des DiVA?
o Welche Auswirkungen hat der Einsatz des DiVA auf die Therapeuten-Patienten-Kommunikation?
o Welche medizinische Evidenz kann das DiVA vorweisen?
Notwendige Schritte zur optimalen Vorbereitung In diesem Abschnitt sind insbesondere die folgenden Inhalte den Physiotherapeuten vorzustellen bzw. die folgenden Fragen zu beantworten:
o Welche Rahmenbedingungen sind notwendig bzw. welche technischen Voraussetzungen sind zu schaffen, um das DiVA den Patienten empfehlen zu können?
o Für welche Ziel-/Patientengruppe? Für welche Anwendungsfälle ist das DiVA geeignet? Hat das DiVA eine Altersbeschränkung?
Gewinnung von Patienten für die Nutzung des DiVA In diesem Abschnitt sind insbesondere die folgenden Inhalte den Physiotherapeuten vorzustellen bzw. die folgenden Fragen zu beantworten:
o Wie erkläre ich meinem Patienten die Funktionalitäten und den Vorteil des DiVA?
o Wie erkläre ich meinem Patienten die Nutzung des DiVA?
o Welche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme bestehen für den Patienten bei Rückfragen zu der Nutzung des DiVA?
Betreuung/ Weiterbehandlung von Patienten mit dem DiVA In diesem Abschnitt sind insbesondere die folgenden Inhalte den Physiotherapeuten vorzustellen bzw. die folgenden Fragen zu beantworten:
o Welche Daten/ Ergebnisse bekommen Physiotherapeuten durch DiVA-nutzende Patienten zur Verfügung gestellt?
o Wie nutzen Physiotherapeuten die Ergebnisse/Daten des DiVA?
o Wie lässt sich das DiVA in den Behandlungsablauf (bspw. in Folgeterminen) integrieren?
o Welche Kontaktmöglichkeiten kann der Physiotherapeut dem Patienten benennen bei Fragen zu der Nutzung des DiVA und welche Kontaktmöglichkeiten hat der Physiotherapeut bei Fragen?